Тема: Ошибки P0300
Показать сообщение отдельно
  #11  
Старый 12.10.2013, 16:30
Аватар для Дмитр
Дмитр Дмитр вне форума
Голдмембер
 
Регистрация: 03.01.2011
Адрес: Москва
Сообщений: 1,091
Отправить сообщение для Дмитр с помощью ICQ
По умолчанию

Цитата:
Сообщение от МВА Посмотреть сообщение
P0300
507 Aussetzererkennung (Summe)
Mögliche Fehlerursache
♦ Fehler im Zündsystem
♦ Fehler im Einspritzsystem
♦ Tassenstößel (Ventilhubfehler)

P0306
513 Aussetzer Zylinder 6
Mögliche Fehlerursache
♦ Fehler im Zündsystem
♦ Fehler im Einspritzsystem
♦ Tassenstößel (Ventilhubfehler)
♦ Gemisch zu fett
♦ Gemisch zu mager

P0304
511 Aussetzer Zylinder 4
Mögliche Fehlerursache
♦ Fehler im Zündsystem
♦ Fehler im Einspritzsystem
♦ Tassenstößel (Ventilhubfehler)

P0305
512 Aussetzer Zylinder 5
Mögliche Fehlerursache
♦ Fehler im Zündsystem
♦ Fehler im Einspritzsystem
♦ Tassenstößel (Ventilhubfehler)

Diagnosebedingungen
• Es wird jeweils ein Zyklus von 1000 Kurbelwellenumdrehungen
(bei katalysatorschädigenden Aussetzerraten 200 Kurbelwellenumdrehungen)
ausgewertet. Die Aussetzerraten werden mit
einem Schwellwert verglichen. Ist die Aussetzerrate größer als
der Schwellwert, erfolgt ein Eintrag in den Fehlerspeicher.
• Die Check Engine-Warnlampe wird eingeschaltet (Dauerlicht),
wenn in zwei aufeinanderfolgenden Driving Cycles (bei EOBD 3
Driving Cycles) die Aussetzerrate über dem Schwellwert liegt,
bei dem die Emissionsgrenzwerte überschritten werden.
• Die Check Engine-Warnlampe blinkt, wenn die Aussetzerrate zum
dauerhaften Katalysatorschaden führen kann. Wird anschließend
bei der ersten Fahrt die Aussetzerrate nicht mehr erreicht, geht
die Warnlampe aus. Wenn bei der nachfolgenden Fahrt die Rate
erreicht wird, blinkt die Warnleuchte. Wird anschließend die Aussetzerrate
nicht mehr erreichr, geht die Warnlampe auf Dauerlicht.
♦ Bei der Verwendung eines Blockheaters (zur Erwärmung des
Kühlmittels) kann es zu Start- und Anfahrschwierigkeiten bzw.
Aussetzern kommen, wenn der Blockheater weniger als 4 Stunden
angeschlossen war.
♦ Wenn der Tank leergefahren wird, kann es zu Aussetzern kommen.
Deshalb wird bei Aussetzerfehlern der Tankinhalt mit abgespeichert.
War der Tank fast leer, liegt vermutlich keine
Funktionsstörung vor. Fehlerspeicher löschen und Probefahrt
durchführen.
♦ Bei Kurzschluß nach Plus bzw. Masse der Lambdasonden vor
Katalysator wird das Gemisch zu mager bzw. zu fett. Dadurch
kann es zu Aussetzern kommen. Ist zusätzlich ein Sondensignalfehler
vor Katalysator abgespeichert, zuerst diesen Fehler beheben
und anschließend eine Probefahrt durchführen.
переводчик криво переводит и то половину)) а так спасибо. чуть понял)
Ответить с цитированием